Originalgemälde „Guinness“ – Kunst trifft Kulturikone
Dieses handgemalte Unikat fängt mehr ein als nur die Umrisse einer Flasche: Es ist ein künstlerischer Blick auf eine der ältesten und bekanntesten Biermarken der Welt. Guinness, 1759 in Dublin gegründet, steht längst für mehr als dunkles Bier – es symbolisiert irische Identität, Tradition, Zusammenhalt und ein gewisses Augenzwinkern gegenüber dem Ernst des Lebens. Die Kunst-Flasche im Bild wirkt wie ein stiller Zeuge – getragen, markant, stolz. Das leuchtende Orange bricht mit der erwartbaren Dunkelheit und hebt das Werk auf eine zeitgenössische Ebene.
Ein Hauch Temple Bar – im Wohnzimmer, Restaurant oder Studio
Dieses Werk bringt die raue Ästhetik irischer Pub-Kultur in elegante Interieurs: als Statement Piece in modernem Wohnambiente, als augenzwinkernder Bruch in cleanen Designräumen oder als stilvoller Anker in Bars, Hotels und Studios mit Charakter. Die gespannte Ruhe des Bildes vermittelt Haltung – ohne laut zu sein. Die Farbwahl zitiert zugleich Etikettenfarben wie auch das ikonische Guinness-Rot, das oft übersehen wird.
Für Menschen mit Gespür für Geschichte, Authentizität und Kunst
Dieses Werk eignet sich ideal für:
- Gastgeber:innen mit internationalem Stil und einem Hang zu ehrlichen Marken
- Kunstliebhaber:innen, die Alltagsobjekte in neuem Licht sehen wollen
- Interior Designer:innen auf der Suche nach urbaner Wärme mit Tiefe
- Sammler:innen, die Kulturgeschichte in ihrer Sammlung lebendig machen
Einzelstück – handgemalt, signiert und bereit für den großen Auftritt
(inkl. Echtheitszertifikat & hochwertiger Künstler-Rahmung)
Hintergrundwissen zur Marke Guinness – dezent eingeflochten im Bildkonzept:
- Gegründet 1759 von Arthur Guinness, mit einem symbolträchtigen 9.000-Jahres-Pachtvertrag
- Berühmt für das ikonische „Stout“, ein obergäriges Bier mit cremigem Schaum und bitterer Tiefe
- Die Harfe im Logo ist ein nationales Symbol Irlands – und musste spiegelverkehrt abgebildet werden, da die Republik Irland dasselbe Wappen verwendet
- Guinness ist nicht nur Bier – es ist ein globaler Kulturträger: von der Pub-Kultur über das Guinness-Buch der Rekorde bis hin zu sozialkritischer Werbung